Der Vorsitzende des TB Witterschlick, Helmut Fuhs, und Bürgermeister Schumacher unterzeichneten den Finanzierungs- und Nutzungsvertrag für den Kunstrasenplatz in Witterschlick. „Dies ist ein
Beispiel für ein außerordentliches bürgerschaftliches Engagement des Vereins und der gesamten Witterschlicker Bevölkerung. Mit diesem Kunstrasenplatz werden die Voraussetzungen für eine moderne
Sportanlage geschaffen. Insbesondere wegen der hohen sozialintegrativen Kraft des Fußballs für Kinder und Jugendliche, ist das eine sinnvolle Investition in die Zukunft", so Bürgermeister Schumacher
wörtlich. Helmut Fuhs dankte ausdrücklich dem Rat der Gemeinde Alfter für die Unterstützung: „Es ist für uns als Verein eine außerordentliche Kraftanstrengung, die sich aber insbesondere für unsere
Kinder und Jugendliche lohnt. Wir freuen uns auf den neuen Kunstrasen und hoffen, noch in diesem Sommer mit dem Bau beginnen zu können. Die Unterstützung in der Bevölkerung und bei den Unternehmern
ist großartig, so dass wir zuversichtlich sind, das Projekt auch finanziell stemmen zu können." Die Situation im Nothaushalt schließt eine Finanzierung der Kunstrasenplätze aus dem Gemeindehaushalt
bis auf weiteres aus. Deshalb wird ein Modell verfolgt, das die Vereine als Auftraggeber für die Sanierung der Plätze vorsieht. Sie müssen eine außerordentliche Eigenbeteiligung aufbringen. Die
Gemeinde Alfter unterstützt das Vorhaben in Witterschlick mit jährlich 12.000 Euro für 20 Jahre aus der Sportpauschale. Für den SC Volmershoven-Heidgen sind ebenfalls 12.000 Euro beschlossen. Für
Blau-Weiß Oedekoven und SV Germania Impekoven sind am Standort Oedekoven insgesamt 18.000 Euro jährlich vom Rat beschlossen worden. Der TB Witterschlick ist der erste Verein, der mit der Gemeinde
Alfter den Finanzierungs- und Nutzungsvertrag abschließt.
HA
Der TB 06 Witterschlick veranstaltete zum 19. Mal sein traditionelles Jugend-Hallenturnier, den „Schmidtke-Cup 2010"! Neben den Vereinen aus den Nachbargemeinden Alfter,
Oedekoven, Impekoven und Volmershoven-Heidgen, sowie weiteren Mannschaften aus dem Fußballkreis Bonn, bekamen die Turnierveranstalter prominenten Besuch. Die U9 des 1.FC Köln nahm am
E-Jugend-Turnier des älteren Jahrgangs teil. „Nach der Trainingseinheit mit FC-Profi Thomas Brosinski und dem erfolgreichen Allianz-Sommercamp 2009 war das für uns ein weiterer Höhepunkt in unserer
erfolgreichen Jugendarbeit", freute sich Jugendleiter Axel Fuhs. „Das Turnier erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit. Leider müssen wir auch einigen Vereinen eine Absage erteilen, da die
Anmeldezahlen die verfügbaren Plätze weit übersteigen", entschuldigt sich Fußballobmann Jörg Henkel, der die Einladungen und Turnierpläne schreibt. Und ebenso wie bei der Turnierorganisation kümmern
sich beim TBW Vorstand, Eltern und Jugendtrainer Hand in Hand um die Bewirtung der zahlreichen Gäste. „Mit Carmen Herlitze, Franziska Henn und Anja Steinhöfer haben wir ein sehr engagiertes Trio, das
die Bewirtung in der Cafeteria hervorragend organisiert. Viele Eltern spenden Salate und Kuchen, andere bewirten die Gäste. Die Jugendtrainer kümmern sich um den Getränkeverkauf. Ohne diese
zahlreichen Helfer wäre der Aufwand für so ein Turnier kaum zu bewältigen", erklärt Fuhs. Auch sportlich hatte der Turnerbund in diesem Jahr einiges vorzuweisen. Die Mannschaften aus Witterschlick
gewannen die Turniere der F2-, C1- und C2-Jugend und erreichten darüber hinaus drei Mal einen Podestplatz. Im kommenden Jahr empfängt der TB Witterschlick seine Gastmannschaften dann zum 20. Mal.
„Dieses Jubiläum ist etwas ganz Besonderes für uns. Ein Jugendturnier über einen so langen Zeitraum zu etablieren ist nicht selbstverständlich und macht alle Beteiligten sehr stolz", hebt Fuhs im
Namen seiner Mitstreiter noch einmal hervor.
HA