Taijiquan und Qigong werden im Stil der Familie Yang unterrichtet. Als Basis wird das Taijiquan Qigong Shibashi (shibashi = 18) eingeübt. Fortgeschrittene Schüler/innen erlernen die lange 108er-Form des Taijiquan nach Yang Chenfu (Dauer: ca. 20 Minuten). Später kann das Taijiquan Training bei Interesse um traditionelle Waffenformen ergänzt werden (Säbel, Schwert, Langstock).
Wir treffen uns immer am Sportlerheim Witterschlick. Das Training findet, wenn möglich draußen „an der frischen Luft“ in der Nähe des Sportlerheims statt. Bei Regen steht der große Saal des
Sportlerheims zur Verfügung.
Wir tragen weite, wenn möglich dunkle (schwarze) Kleidung, gerne auch traditionelle Taijiquan -Anzüge. Turnschuhe oder Kung-Fu Slipper sind gleichermaßen geeignet.
Wann, Wo & Wer | |
Trainingszeit | donnerstags, 19.15 bis 20.30 Uhr |
Trainingsort | Sportlerheim am Sportplatz Witterschlick |
Übungsleitung | Dr. Christian Hoppe |
Sie sind herzlich zum unverbindlichen Probetraining eingeladen.
Um vorherige Anmeldung bei den Kursleiter/innen wird gebeten!
Trainerfakten:
Name: Priv.- Doz. Dr. Christian Hoppe
Geboren 1967 in Emsdetten (Westfalen)
Beruf: Neuropsychologe an der Uniklinik Bonn
Sportlicher Werdegang:
Training Taijiquan seit 2000 bei diversen Lehrern und internationalen Meistern (u.a. John Ding, Luc Theler, Chen Xiaowang), vorallem bei Bernd Zilz (Taichi-Zentrum Bonn/Endenich). Training Qigong seit 2014 (diverse Stile, vorallem Shibashi Taichi Qigong nach Wing Cheung/CAN). Unterricht in eigener Schule seit 2010, zunächst in Rösrath, aktuell in Kessenich und Witterschlick. (http://www.taiji-bonn.de)
Lizenzen/Qualifikationen:
Trainer C-Lizenz (LSB) seit 2014, Verlängerung in 2018 angemeldet
|
|